Durchreichen, die in Verglasungen aus Glas eingesetzt werden, sind oft in verschiedenen Umgebungen zu finden, z. B. in Apotheken, Banken, Krankenhäusern oder Empfangsbereichen.

1. Arten von Durchreichen

  • Manuelle Durchreichen: Klassische Klapp- oder Schiebefenster, oft in Kombination mit einer Sprechöffnung.

  • Dreh- oder Schwenkdurchreichen: Meist runde oder rechteckige Drehfächer für einen sicheren Austausch von Dokumenten oder kleinen Gegenständen.

  • Schiebemulden: Flache Durchreiche-Mulden, die häufig in Kassenbereichen oder Apotheken verwendet werden.

  • Elektronische oder motorisierte Durchreichen: Ideal für Sicherheitsbereiche, da sie ferngesteuert werden können.

2. Materialien und Sicherheitsaspekte

  • Verglasung: Häufig aus Sicherheitsglas (Einscheibensicherheitsglas ESG oder Verbundsicherheitsglas VSG).

  • Rahmenmaterialien: Aluminium, Edelstahl oder Kunststoff für Stabilität und Haltbarkeit.

  • Schallschutz: Besonders wichtig in Banken oder Apotheken mit Sprechstellen.

  • Hygienische Anforderungen: In medizinischen Bereichen sind leicht zu reinigende und desinfizierbare Materialien erforderlich.

3. Einsatzbereiche

  • Apotheken und Kliniken: Hygienische Medikamentenausgabe.

  • Banken und Behörden: Sichere Dokumentenübergabe.

  • Tankstellen und Nachtschalter: Schutz vor Überfällen mit Panzerglas-Durchreichen.

  • Labore: Sterile Übergabe von Proben oder Instrumenten.

4. Zusätzliche Optionen

  • Sprechöffnungen oder Gegensprechanlagen: Für eine klare Kommunikation.

  • Schließmechanismen: Automatische oder manuelle Verriegelungen für höhere Sicherheit.

  • Maßanfertigungen: Individuelle Größen je nach Anforderung.