Für die Glasbearbeitung und Montage von Verglasungen werden eine Vielzahl spezialisierter Werkzeuge verwendet, die sowohl die Bearbeitung als auch die präzise Montage des Glases ermöglichen. Hier sind einige wichtige Glaswerkzeuge, die in der Branche häufig zum Einsatz kommen.
Verwendung: Zum Schneiden von Glasplatten. Der Glasschneider hat ein kleines Drehrädchen aus Hartmetall, die eine Kerbe im Glas hinterlässt, die dann mit wenig Kraftanwendung bricht.
Besonderheiten: Es gibt manuelle und motorisierte Modelle, je nach Bedarf und Anwendungsbereich.
Verwendung: Zum Heben und Transportieren von Glasplatten. Diese Greifer sind mit Saugnäpfen ausgestattet, die eine sichere Handhabung auch bei großen oder schweren Glasflächen ermöglichen.
Besonderheiten: Sie sind meist vakuumbetrieben und können die Glasplatte sicher und ohne Beschädigung anheben.
Verwendung: Zum Bohren von Löchern in Glas, beispielsweise für die Montage von Schrauben oder für dekorative Zwecke.
Besonderheiten: Glasbohrer sind in der Regel mit Diamantspitzen ausgestattet, um die Härte des Glases zu überwinden.
Verwendung: Zum sicheren Fixieren von Glasplatten während der Montage oder beim Transport. Sie werden häufig verwendet, um Glas beim Einsetzen in Rahmen oder in Verbindungen zu halten.
Besonderheiten: Sie bieten eine stabile Befestigung und können an unterschiedlichen Ecken oder Kanten von Glasplatten angebracht werden.
Verwendung: Zum Schleifen und Abrunden der Kanten von Glas, um scharfe Kanten zu entfernen und eine sichere Handhabung zu gewährleisten.
Besonderheiten: Sie werden sowohl in der Glasbearbeitung als auch bei der Endverarbeitung von Glas verwendet.
Verwendung: Zum Markieren von Schnittlinien oder Bohrpunkten auf Glas. Diese Werkzeuge sind in der Regel mit speziellem Kreide- oder Flüssigmarker-Tinte ausgestattet, die sich von Glasflächen leicht entfernen lässt.
Verwendung: Zum Reinigen von Glasoberflächen vor oder nach der Bearbeitung und Montage. Spezielle Schwämme verhindern Kratzer und sorgen für eine streifenfreie Reinigung.
Besonderheiten: Manchmal sind sie antistatisch, um Staub und Schmutz zu minimieren.
Verwendung: Bei der Verglasung von Fenstern oder Türen helfen diese Werkzeuge dabei, das Glas an seinem Platz zu halten, während es fixiert wird.
Besonderheiten: Oft werden diese in Kombination mit Silikon oder anderen Dichtstoffen verwendet, um eine sichere und isolierende Verbindung zu gewährleisten.
Verwendung: Zum Auftragen von Silikon oder Dichtstoffen, die Glas und Rahmen abdichten und eine stabile Verbindung schaffen.
Besonderheiten: Diese werden oft mit speziellen Düsen für präzise Anwendungen verwendet.
Verwendung: Zum Schneiden von Glas in verschiedene Formen oder Größen, häufig verwendet bei der Massenproduktion von Glasplatten.
Besonderheiten: Diese Maschinen können in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich sein, von einfachen Handmaschinen bis zu hochentwickelten Maschinen für die Industrie.
Diese Werkzeuge sind für die präzise Bearbeitung und sichere Montage von Glas unverzichtbar. Die Wahl des richtigen Werkzeugs hängt dabei stark von der Art des Projekts sowie von der Art des Glases ab, das bearbeitet wird.